Der Auftrag zur Erneuerung des Maschinenhauses des Kraftwerkes Eglisau-Glattfelden ist auch für WALO wieder eine ganz besondere Herausforderung gewesen und das an einem der wichtigsten Flüssen Europas – dem Rhein. Bestandteil dieses Auftrages war der aufwändige Umbau der bestehenden und vorgeschriebenen Fischtreppe. Die Anlage (ursprünglich 1919 erbaut) konnten die Fische nicht mehr passieren. Entsprechend war es hier das erklärte Bauziel mit einer neuartigen Konstruktion die Passage zu ermöglichen und gleichzeitig neue Fischarten anzulocken. So wurde die Stufenhöhe auf ein maximales Gefälle von 6 % erhöht, patentierte spezielle Trennwände aus Stahl eingebaut (die für Fische optimale Strömungsverhältnisse schaffen) sowie unter anderem eine Kammer für Fischreuse (Zählung der Fische) eingebaut. Als Spezialität konnte auf der Schleusenanlage auf deutscher Seite sogar noch ein Fischlift gebaut werden.